Praxisteam

Dipl.Tierarzt PhDDr. Christine Schauhuber 

Praxisleitung

                         Studium der Veterinärmedizin sowie Studium der Gesundheitswissenschaften

Praxisphilosophie

Die Praxis bietet neben klassischen tierärztlichen Untersuchungen und Impfungen auch komplementäre Therapieformen und Ernährungsberatungen  an. Mehr Informationen erhalten Sie im Bereich > Leistungen <. Der Dialog mit dem Besitzer ist dabei immer wichtig, gerne wird auf Ihre Fragen eingegangen und  Behandlungen oder notwendige Eingriffe erklärt.  Qualitative Betreuung und eine ständige Fortbildung, um auf dem neuesten Stand für Ihr Tier zu sein, sind aber nicht zu Billigstpreisen anzubieten. Alle Abrechnungen erfolgen daher selbstverständlich nach den jeweils gültigen Honorarordnungen der Österreichischen Tierärztekammer, die Sie jederzeit gerne einsehen können (link: http://www.tieraerztekammer.at/die-kammer.html) Dennoch haben der therapeutische Erfolg für Ihr Tier und sein Wohlbefinden, eine entsprechende einfühlsame und verantwortungsvolle Versorgung  und das persönliche Gespräch mit Ihnen oberste Priorität. Wichtige Operationen können in der Praxis angeboten werden   so ist eine unnötige und belastende Reisezeit für operierte Tiere außerhalb von Stockerau oft nicht notwendig! Schwierige Fragestellungen und Probleme, die in der Praxis nicht selbst betreut oder durchgeführt werden können, werden in kollegialer Zusammenarbeit aufgearbeitet.

Der letzte Weg…..

Fotolia_100610272_S   Ich begegne Tieren immer mit großem Respekt und achte ihre Würde.

Daher ist ein „Einschläfern“ auf Wunsch aus nicht medizinischen Gründen oder ohne Diagnostik  in der Praxis keine Option. Jedes Tier hat wie jeder Mensch ein Recht auf ein Leben mit entsprechender Lebensqualität. Ein Hinauszögern von Leid ist selbstverständlich auch nicht in meinem Sinne, aber solange das Tier seinen Lebenwillen zeigt oder therapeutische Möglichkeiten einfach umsetzbar sind,  soll jeder Tag dennoch möglich sein, auch wenn Frauchen oder Herrchen dies nicht immer richtig medizinisch bewerten können: eine minimale hauseigene Diagnostik bietet hier eine verlässliche Grundlage, um diese für alle sehr schwere Entscheidung zu treffen, für das Leben, das wir in Händen haben.

In persönlichen Gesprächen und Informationen kann so eine sensible Entscheidung für diesen letzten Weg möglich sein.

Sie finden Begleitung in schweren Momenten, um Ihr Tier in Würde einschlafen zu lassen, wenn es doch notwendig sein soll.